Anziehhilfen

Selbstständigkeit ist das gesamte Leben hindurch ein wichtiges Thema. Wenn das Alter beginnt, uns in unseren Bewegungen einzuschränken, oder wir durch Krankheit oder eine andere körperliche Beeinträchtigung Schwierigkeiten haben, dann sind Anziehhilfen für Stützstrümpfe eine praktische Lösung. Sie bewahren die Selbstständigkeit im Alltag, sei es das morgendliche Ankleiden oder das Überstreifen von Schuhen.

Bei uns im Sanitätshaus Burg finden Sie eine Reihe bequem und leicht zu verwendender Hilfestellungen, die Ihnen beim Anziehen zuverlässig zur Seite stehen. Über Strumpfanzieher bis hin zu Schuhlöffeln mit einem ausziehbaren Griff ist unser Sortiment mit allem ausgestattet, das Sie den Alltag selbstständig und sicher meistern lässt. » Weiterlesen



Artikel 1 - 20 von 24

Treue Helfer in jeder Lebenslage: Anziehhilfen

Es gibt verschiedene Gründe, aus denen eine Anziehhilfe eine Erleichterung darstellt. Schlaganfall, Rheuma, Arthrose oder eine Behinderung können Bewegungen einschränken oder gar schmerzhaft machen, sodass das Bücken, Strecken, Greifen und Festhalten schwerfällt. Die richtigen Produkte machen es Ihnen trotzdem möglich, ohne fremde Hilfe Blusen, Hosen und Strümpfe anzuziehen.

Vor allem Kompressionsstrümpfe müssen perfekt sitzen, damit sie ihre volle Wirkung entfalten. Eine Strumpfanziehhilfe ermöglicht es Ihnen, das Kleidungsstück leichter zu greifen, zu dehnen und über die Ferse zu ziehen. Gleichzeitig vermeiden Sie Hautirritationen durch Zurechtrücken sowie Einschnürungen durch Falten oder den falschen Sitz. Anziehhilfen für (Kompressions-)Strümpfe gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einfache Zugbänder helfen Ihnen, die Fußbekleidung ohne Hinunterbücken hochzuziehen. Etwas umfangreicher fällt ein Sockenschiebesystem aus. Über eine Wiege lassen Sie Ihren Fuß in den Strumpf gleiten.

Schuhanzieher und Schuhlöffel sind wunderbare Alltagshilfen, mit denen Sie bequem Ihre Schuhe anbekommen - ganz ohne Bücken. Bleiben Sie bequem sitzen und nutzen Sie den langen Griff dieser Anziehhilfe.

Fällt Ihnen ein Kleidungsstück (zum Beispiel Pflegewäsche) einmal herunter, dann ermöglicht eine praktische Greifhilfe Ihnen, es im Handumdrehen wieder aufzuheben. Auch Ihre Schuhe bekommen Sie damit ohne unbequeme Bewegungen aus dem Schuhschrank heraus.

Indikatoren für die Notwendigkeit: Wann ist eine Anziehhilfe sinnvoll?

Bewegungseinschränkungen hängen nicht mit dem Alter zusammen. Sie können zum Beispiel entstehen durch:

  • Adipositas
  • Verformende Erkrankungen/Schwäche der Hände
  • Fehlbildungen
  • Entzündliche/erheblich verschleißende Gelenkerkrankungen (Rheuma, Arthritis)
  • Lähmungserscheinungen
  • Folgen von Verletzungen, Operationen und Amputationen
  • Versteifungen der Wirbelsäule, Hüft- und Kniegelenke

Übernimmt die Krankenkasse Anziehhilfen?

Die Kosten für bestimmte Anziehhilfen werden von Krankenkassen übernommen, sofern Sie ein Rezept von Ihrem Arzt dafür erhalten. Sprechen Sie mit diesem über Ihre Schwierigkeiten beim Ankleiden und er wird gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Sie finden. Ein vorhandenes Rezept können wir auch gerne bei Ihrer Krankenkasse einreichen und die Erstattung Ihrer Krankenkasse mit dem Hilfsmittel verrechnen.

Schauen Sie sich in unserem Sortiment in aller Ruhe um. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gern!