medizinische Schuhe
Viele Erkrankungen oder Verletzungen machen eine orthopädische Versorgung mit medizinischen Schuhen unerlässlich. Im Vordergrund steht dabei die Entlastung geschädigter Körperstellen – sei es ein Knochenbruch, eine offene Wunde oder eine Sehnenverletzung. Doch auch die Folgen von Fehlstellungen oder chronischen Erkrankungen lassen sich mit den Hilfsmitteln verhindern oder hinauszögern. Für viele Betroffene bedeuten die speziellen Schuhe daher einen wertvollen Rückgewinn an Mobilität und Lebensqualität.
Um den verschiedenen Therapiezielen gerecht zu werden, erhalten Sie medizinische Schuhe im Sanitätshaus Burg in unterschiedlichen Varianten. Gern beraten wir Sie dazu ausführlich, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf! » Weiterlesen
Was sind medizinische Schuhe?
Bei medizinischen Schuhen handelt es sich um speziell angefertigte Hilfsmittel, die den ganzen Fuß oder einzelne Bereiche dessen beim Gehen entlasten. Um das zu gewährleisten, muss der Schuh exakt auf die Größe, Höhe und Breite des betroffenen Fußes zugeschnitten sein: Er darf darin weder verrutschen noch Druckstellen bekommen. Medizinische Schuhe lassen sich daher an die individuelle Anatomie der Betroffenen anpassen.
Darüber hinaus haben die Hilfsmittel eine ergonomische Form, die Fußfehlstellungen und Verletzungen durch eine falsche Haltung vorbeugt. Verschiedene Eigenschaften sorgen zudem dafür, dass die Schuhe ausreichend Halt bieten.
Wann benötige ich medizinische Schuhe?
Medizinische Schuhe können diverse Therapieziele unterstützen. Grundsätzlich gilt allerdings: Bevor Sie orthopädische Hilfsmittel wie Schuheinlagen, medizinische Schuhe oder Bandagen verwenden, sollten Sie immer zuerst einen Arzt konsultieren. Denn nur er weiß, ob es sich hierbei um eine geeignete Maßnahme handelt und welche Art Sie benötigen. Die falschen Schuhe verschlimmern womöglich Ihre Beschwerden oder rufen neue hervor.
Zu den häufigen Gründen für das Tragen medizinischer Schuhe gehören:
- Plattfüße
- Senkfüße
- Rheuma
- Diabetischer Fuß
- Sehnen- und Muskelverletzungen
- Knochenbrüche
- Fehlstellungen
- Nervenschädigung
Im zweiten Schritt lassen Sie sich dann am besten bei uns im Sanitätshaus Burg zu den verschiedenen Produkten beraten. Anschließend vermessen wir den betroffenen Fuß und passen die medizinischen Schuhe optimal an.
Medizinische Schuhe als vorbeugende Maßnahme
Bei vielen Menschen stellen Orthopäden Fehlstellungen von Zehen, Füßen, Beinen oder der Hüfte fest – wenn auch unterschiedlich stark ausgeprägt. Nicht bei allen muss das Folgen haben. Doch manchmal können selbst leichte Abweichungen über einen längeren Zeitraum für Beschwerden sorgen. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, medizinische Schuhe schon frühzeitig vorbeugend zu tragen, um Schlimmeres zu vermeiden. Denn richtig auf Ihre Bedürfnisse angepasst, können die Hilfsmittel gezielt gegensteuern.
Darüber hinaus sind therapeutische Schuhe mitunter in der Lage, krankheits- oder altersbedingte Folgen zu verhindern. Sind Betroffene zum Beispiel etwas wackelig auf den Beinen, bieten die Hilfsmittel mehr Halt als herkömmliche Schuhe und schützen vor Verletzungen durch Umknicken oder Ähnliches.
Medizinische Schuhe zur Linderung von Beschwerden
Um bestehende Beschwerden aufgrund von Verletzungen, angeborenen Fehlstellungen oder Erkrankungen zu lindern, setzen Ärzte mitunter auf medizinische Schuhe. Das geschieht meist dann, wenn andere Maßnahmen wie Schuheinlagen und Physiotherapie oder Salben und Tabletten nicht ausreichen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Schuhwerk sind sie ergonomisch auf den Fuß angepasst, entlasten Gelenke, Muskeln und Sehnen und können so Schmerzen lindern.
Medizinische Schuhe zur Unterstützung von Heilungsprozessen
Viele Verletzungen und Operationen bringen einen langwierigen Heilungsprozess mit sich. Währenddessen müssen die betroffenen Bereiche geschont werden: Sie dürfen sie also nur wenig oder sogar gar nicht belasten. Insbesondere am Fuß gestaltet sich das oft schwierig.
Damit Sie weiterhin mobil bleiben, die versehrten Stellen jedoch nicht überstrapazieren, verschreiben Ärzte in solchen Fällen häufig medizinische Schuhe. Diese entlasten durch ihre spezielle Form – je nach Modell – den Vorfuß oder den Rückfuß dank Druckumverteilung deutlich, sodass die Heilung schneller voranschreiten kann.
Ähnliches gilt für Wunden, die aufgrund einer chronischen Erkrankung wie etwa Diabetes mellitus entstehen.
Medizinische Schuhe im Sanitätshaus Burg kaufen
Dank ihrer zahlreichen Vorteile zählen medizinische Schuhe zu den wichtigsten orthopädischen Hilfsmitteln. Sie kommen bei den verschiedensten Beschwerden zum Einsatz, können vorbeugen, lindern, die Heilung unterstützen und vor allem Betroffenen mitunter ein Stück weit ihre Mobilität zurückgeben.
Im Sanitätshaus Burg erhalten Sie die Hilfsmittel dazu in verschiedenen Varianten: für den rechten und linken Fuß, in diversen Größen, zur Entlastung des Vorfußes oder des Rückfußes, geschlossen oder offen. Alle Modelle bieten Einstellmöglichkeiten und werden von uns individuell an die Form Ihres Fußes und Ihre Beschwerden angepasst. Kommen Sie am besten gleich vorbei!