Schulterbandagen

Die Schulter sorgt dafür, dass wir den Arm in beinah jede Richtung bewegen können. Jedoch ist das beweglichste unserer Gelenke besonders anfällig für Verletzungen sowie Erkrankungen unterschiedlicher Art und setzt uns in diesem Fall außer Gefecht. Abhilfe bringt eine Schulterbandage. Die Bandage mindert die Schmerzen, stellt das Gelenk ruhig und unterstützt so die Heilung. Darf die Schulter allmählich wieder belastet werden, stabilisiert die Schulterbandage sie bei Bewegungen. Falsche Belastungen verhindert sie dagegen zuverlässig. Ob eine Verletzung beim Sport, Erkrankungen wie Arthrose oder nach einer Operation: Im Onlineshop vom Sanitätshaus Burg erhalten Sie Schulterbandagen in vielen verschiedenen Ausführungen – von der einfachen Armschlinge bis zur komplexen Orthese. » Weiterlesen



Artikel 1 - 20 von 22

Was ist eine Schulterbandage?

Bei Schulterbandagen handelt es sich um eine spezielle Form der Bandagen, die auf Verletzungen der Schulter ausgelegt sind. Sie bestehen aus eher starren Materialien wie zum Beispiel Neopren oder einem flexiblen Kompressionsgestrick. Hier existiert eine breite Vielfalt an unterschiedlichen Modellen.
Eine Schulterbandage liegt meist direkt auf Arm und Schulter an, wo sie mit Klettverschlüssen fixiert wird. Auch ein separater Brustgurt ist bei einer solchen Schulterschlinge möglich. Andere Modelle werden am Rücken verschlossen. Mehr Stabilität gewähren Orthesen, welche die Schulter mehr oder weniger stark immobilisieren. Diese Schulterbandagen verfügen meist über zusätzlich stabilisierende Schienen und ein Gurtsystem, das Arm- und Schulterbereich in einer bestimmten Position hält.
Auch geschlossene Formen sowie Varianten, bei denen sich die Position der Schulter an den jeweiligen Heilungsfortschritt anpassen lässt, sind erhältlich.

Was bringt eine Schulterbandage?

Unsere Arme gebrauchen wir ständig, umso schwieriger wirkt sich daher eine Beeinträchtigung in dem Bereich aus. Ohne ausreichend Ruhe und Unterstützung durch eine Bandage können sich Schulterverletzung- und schmerzen schnell verstärken. Prinzipiell ähneln Schulterbandagen in ihrer Wirkung Rückenbandagen und anderen Bandagen. Sie erfüllen gleich mehrere Funktionen. So stellen die Bandagen das Gelenk, sofern nach einer Operation erforderlich, komplett ruhig. Bewegungen sind nur noch eingeschränkt möglich. Das Gestrick entlastet und stützt die Schulter, um ihr beim Heilen zu helfen. Außerdem übt die Bandage einen leichten Druck aus, wenn Sie Schulter und Arm bewegen. Die sanfte Massage fördert die Durchblutung und kurbelt so die Selbstheilungskräfte an. Gleichzeitig wirkt das Hilfsmittel auf diese Weise Schmerzen entgegen.

Wann ist eine Schulterbandage sinnvoll?

Im Alltag und vor allem beim Sport ist das Schultergelenk an zahlreichen Bewegungsabläufen beteiligt und deshalb besonders anfällig für Verletzungen. Verspannungen und Verrenkungen treten recht häufig auf, ebenso kann es zu Muskel- und Sehnenabrissen kommen. Die Unterstützung durch eine Bandage erweist sich beim Sport obendrein als vorbeugende Maßnahme als sinnvoll. Doch nicht immer haben Schmerzen in der Schulter auch dort ihre Ursache. Bei einem Schleudertrauma beispielsweise schmerzt sie zwar ebenfalls, hier ist aber eher eine Halsbandage indiziert. Ihre gelenkschonende Wirkung erzielen Schulterbandagen auch bei Gicht sowie Verschleißerkrankungen wie Arthrose. Im Anschluss an einer Operation in dem Bereich verordnet der Arzt ebenfalls oftmals eine Schulterbandage, damit er in Ruhe heilen kann.

Wie lange eine Schulterbandage tragen?

Wie lange Sie eine Schulterbandage tragen sollten, hängt von der jeweiligen Indikation ab. Zum dauerhaften Einsatz sind die Rehahilfsmittel nicht gedacht, weil sich durch permanentes Tragen die Muskeln verkürzen. Sprechen Sie über die Tragedauer am besten mit Ihrem Arzt.

Welches ist die richtige Schulterbandage?

In unserem Shop erhalten Sie online schnell geeignete Schulterbandagen für verschiedene Beschwerden. Unser Spektrum reicht von der einfachen Schulterschlinge bis zur immobilisierenden Schulterorthose. Dabei setzen wir auf namhafte Hersteller wie Bauerfeind, Medi und Ofa, die Ihnen eine gute Passform gewähren. Welches Modell für Sie infrage kommt, ergibt sich aus Ihren Beeinträchtigungen. Gern beraten wir Sie dazu auch am Telefon – ebenso zu unseren weiteren Hilfsmitteln, darunter Sitz- und Ruhekissen.