Schulterbandagen

Die Schulter ist das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Hier treffen mehrere Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder aufeinander, dank derer die Arme fast in alle Richtungen bewegt und im Alltag vielseitig genutzt werden können. Das macht den Bereich allerdings auch besonders anfällig für Verletzungen – ob aufgrund von Verschleißerkrankungen oder eines Sportunfalls. Kommt es dazu, müssen Betroffene das Gelenk häufig entlasten oder gar ruhig stellen. Dabei unterstützen Schulterbandagen, die mitunter falsche Bewegungen verhindern und damit die Heilung erleichtern. Im Onlineshop vom Sanitätshaus Burg erhalten Sie Alltagshilfen aller Art in vielen verschiedenen Ausführungen. Bei Fragen sprechen Sie uns gern an.

» Weiterlesen

 




Was ist eine Schulterbandage?

Bei einer Schulterbandage handelt es sich um eine spezielle Form von Bandagen, die auf den Schulterbereich ausgelegt ist. Sie besteht – je nach Modell – aus starren Materialien wie Neopren oder einem flexiblen Kompressionsgestrick. In der Regel liegt das Hilfsmittel direkt an Arm und Schulter an und dient dazu, Schmerzen in dem Bereich zu lindern, das Gelenk ruhig zu stellen und bei Bewegung zu entlasten. So lassen sich gegebenenfalls Verletzungen vorbeugen oder Heilungsprozesse unterstützen.

Was bringt eine Schulterbandage?

Wir benutzen ständig unsere Arme. Umso schwerwiegender wirkt sich eine Beeinträchtigung in diesem Bereich aus. Ohne ausreichende Schonung und Unterstützung durch eine Bandage können sich Schulterverletzungen und -schmerzen schnell verschlimmern. Grundsätzlich erfüllen Schulterbandagen also gleich mehrere Funktionen:

  • Sofern erforderlich, stellen sie das Gelenk ruhig, um risikoreiche Bewegungen zu vermeiden und Schmerzen zu lindern.
  • Während eines Heilungsprozesses liegt der Fokus darauf, Muskeln, Knochen und Sehnen bei jeder Bewegung zu entlasten und zu stabilisieren.
  • Spezielle Formen oder Polster üben bei Bewegung einen leichten Druck aus, um die Durchblutung und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
  • Nach einer Verletzung oder Operation können die beweglichen Orthesen bei der schrittweisen Wiedererlangung der Mobilität unterstützen.

In der Regel kommen Schulterbandagen also bei verschiedenen Therapiezielen zum Einsatz. Allerdings müssen wir – gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt und mitunter Ihrem Physiotherapeuten – immer individuell schauen, welches Modell für Sie infrage kommt.

Welche Arten von Schulterbandagen gibt es?

Um den unterschiedlichen Therapiezielen gerecht zu werden, gibt es diverse Arten von Schulterbandagen: von einfachen Modellen, die gerade das Gelenk und einen Teil des Oberarms abdecken, bis hin zu beidseitig stabilisierenden Ausführungen. Darüber hinaus variiert die Zusammensetzung der Materialien. Starre Orthesen schränken die Bewegung beispielsweise weitaus stärker ein als Schulterbandagen aus schlichtem Kompressionsgestrick. Letztere eignen sich daher gut für sportliche Aktivitäten. Meist sind sie deshalb atmungsaktiv und leicht zu reinigen.

Um ebenso der Körperstatur gerecht zu werden, finden Sie Schulterbandagen sowohl für Frauen und Männer als auch für Kinder in mehreren Größen.

Wann ist das Tragen einer Schulterbandage sinnvoll?

Im Alltag und vor allem beim Sport ist das Schultergelenk an zahlreichen Bewegungsabläufen beteiligt und daher besonders anfällig für Verletzungen. Häufig treten Verspannungen und Verrenkungen auf, Muskel- und Sehnenabrisse sind ebenfalls möglich. Um das zu verhindern, kann das Tragen einer Schulterbandage vor allem beim Sport sinnvoll sein. Aber auch bei Gicht, Entzündungen oder Verschleißerkrankungen wie Arthrose und Rheuma zeigen Schulterbandagen ihre gelenkschonende Wirkung. Gleiches gilt nach Operationen an der Schulter.

Doch nicht immer haben Schmerzen in der Schulter auch dort ihre Ursache. Bei einem Schleudertrauma beispielsweise schmerzt sie zwar ebenfalls, hier ist aber eher eine Halsbandage indiziert. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie deshalb zunächst mit einem Orthopäden sprechen.

Wie Sie eine Schulterbandage richtig anlegen, erfahren Sie im Sanitätshaus Burg

Aufgrund der Vielfalt an Schulterbandagen lässt sich die Frage, wie Sie das Hilfsmittel richtig anlegen, nicht pauschal beantworten. Manche lassen sich mit Klettverschlüssen fixieren, die Sie am Rücken, an der Seite oder über der Brust schließen. Andere besitzen ein Gurtsystem, bei dem eine Schlinge um den Nacken oder die Taille gelegt und über einen Klickverschluss zugemacht wird.

Mehr Stabilität gewähren Orthesen, die die Schulter mehr oder weniger stark ruhig stellen. Diese Schulterbandagen verfügen meist über zusätzlich stabilisierende Schienen, die Arm- und Schulterbereich in einer bestimmten Position halten. Nicht zuletzt gibt es geschlossene Formen und Varianten, bei denen sich die Position der Schulter an den jeweiligen Heilungsfortschritt anpassen lässt.

Wie lange muss man eine Schulterbandage tragen?

Wie lange Sie eine Schulterbandage tragen sollten, hängt vor allem von der ärztlichen Indikation ab. Sprechen Sie sich daher am besten immer mit Ihrem Orthopäden ab. Zum dauerhaften Einsatz sind die Rehahilfsmittel nicht gedacht, weil sich durch permanentes Tragen die Muskeln verkürzen.

Bei einer chronischen Erkrankung ist es allerdings möglich, dass Sie die Schulterbandage zumindest bei gewissen Aktivitäten langfristig anlegen. Dadurch können Sie gegebenenfalls Schmerzen lindern und Folgeverletzungen vermeiden. Gleiches gilt für Sportler, die bereits eine Verletzung an der Schulter erlitten haben. Bei stark belastenden Aktivitäten kann das Tragen der Bandage von Vorteil sein.

Welche Bandage ist die richtige bei Schulterschmerzen?

Im Sanitätshaus Burg erhalten Sie sowohl online als auch vor Ort verschiedene Arten von Schulterbandagen. So können Sie je nach Beschwerden und Rezept das passende Modell auswählen. Von der einfachen Schulterschlinge bis hin zur immobilisierenden Schulterorthese: Bei unseren Produkten setzen wir auf namhafte Hersteller wie Bauerfeind, Medi und Ofa.

Wichtig ist, dass Ihnen die Schulterbandage richtig passt. Gern beraten wir Sie deshalb zu unseren Hilfsmitteln – vor Ort oder telefonisch. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.