Auch die Einstellung und das Anlegen der oft als Epicondylitis-Spange bezeichneten Orthese gelingt dank des intelligenten Designs mühelos.
medi Epibrace ist bei einem Tennisellenbogen (Epicondylopathia humeri radialis) oder einem Golferellenbogen (Epicondylopathia humeri ulnaris) einsetzbar: Die Epicondylitis-Spange entlastet die Muskelursprünge im Bereich der Elle (Epicondylus ulnaris) und am äußeren Teil des Ellenbogengelenkes, der Speiche (Epicondylus radialis). Indem die Pelotte unterhalb des Ellenbogengelenks Druck auf den Muskelbauch der Extensoren und / oder Flexoren ausübt, werden die überbeanspruchten Muskelursprünge merklich entlastet. Dies kann bewegungsbegleitenden Schmerz reduzieren.
Durch den weichen Abschlussrand ist die Orthese sanft zur Haut und schneidet nicht ein. Das Rückhalteband erleichtert außerdem die Handhabung: So ist auch ein einhändiges Anlegen der Epicondylitis-Orthese möglich.
Produktvorteile
- Entlastung betroffener Muskel- und Sehnenansatzbereiche durch spezielle Druckpolster
Zweckbestimmung
Epicondylitis-Orthese zur Entlastung der Muskelursprünge.
Gebrauchsanweisung medi Epibrace