Die Orthese entlastet das Schultergelenk unter anderem bei folgenden Indikationen:
- Nach Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion
- Postoperative und konservative Therapie nach einem Oberarmkopfbruch (Humeruskopffraktur)
- Im Anschluss der Implantation einer Schulterprothese (Schulterprothesenimplantation)
- Postoperativ nach AC-Gelenksprengung
- Nach operativer Fixation der langen Bizepssehnen am Oberarmkopf (Bizepssehnentenodese)
- Schmerzhafte Einklemmung von Gewebe im Bereich des Schultergelenks (Impingementsyndrom; konservativ, postoperativ)
Für die frühfunktionelle Nachbehandlung, beispielsweise bei einer Physiotherapie, lässt sich die Unterarmtasche der medi SAS 15 leicht öffnen.
Träger:innen können die medi SAS 15 Orthese eigenständig an- und ablegen. Sowohl die Konstruktion des Schulterabduktionskissens als auch die hochwertigen Verschlussmechanismen erleichtern die Handhabung des Produkts.
Ausgestattet mit hochwertigem Polstermaterial und einem atmungsaktiven Textilmix sorgt die medi SAS 15 Orthese ganzjährig für angenehmen Tragekomfort. Da sich die Schulterorthese einfach umrüsten lässt, kann sie sowohl links als auch rechts getragen werden.
roduktvorteile
- Sichere Lagerung des Armes in 15°-Abduktion zur Immobilisierung und Entlastung der verletzen Strukturen.
- Atmungsaktive Unterarmtasche für verbesserten Tragekomfort.
- Anatomisch vorgeformtes Kissen.
- Erleichtert frühfunktionelle Nachbehandlung durch einfaches Öffnen der Unterarmtasche.
- Hochwertige Polster und Verschlussmechanismen.
- Ergonomisches Design der Handauflage.
- Eigenständiges An- und Ablegen möglich.
Zweckbestimmung
Schultergelenkorthese zur Immobilisierung und Entlastung.
Gebrauchsanweisung medi SAS 15