-
Individuell einstell- und abnehmbares Gurtsystem mit elastischen und unelastischen Bereichen -> Zusätzlicher Halt und Stabilisierung, „Schutz“ vor Umknicken (Supination)
-
Massageeffekt durch integrierte Silikonpelotten -> Abbau von Schwellungszuständen (Ödemen, Hämatomen)
-
Propriozeptive Kompression -> Führung und Stabilisierung der Gelenke
Zweckbestimmung
Bandagen zur Sprunggelenk-Weichteilkompression mit zusätzlichen Funktionselementen
Trage- /Anwendungshinweise
Grundsätzlich kann die Bandage ganztags getragen werden. Dies sollte aber nach dem eigenem Tragegefühl erfolgen. Bei längeren Ruhepausen (z.B. langes Sitzen/ Autofahrten, Schlafen) sollte die Bandage abgelegt werden. Sollten übermäßige Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl während des Tragens auftreten, so legen Sie das Produkt bitte umgehend ab und kontaktieren Sie Ihren Arzt oder versorgendes Fachgeschäft.
Materialzusammensetzung
Polyamid, Polyester, Elastan
Waschanleitung
Klettverschlüsse bitte vor dem Waschen schließen. Seifenrückstände, Cremes oder Salben können Hautirritationen und Materialverschleiß hervorrufen.
Waschen Sie das Produkt, vorzugsweise mit medi clean Waschmittel, von Hand, oder im Schonwaschgang bei 30°C mit Feinwaschmittel ohne Weichspüler.
- Nicht bleichen.
- Lufttrocknen.
- Nicht bügeln.
- Nicht chemisch reinigen.
Indikationen
- Distorsionen mit Kapselüberdehnung
- Chronische Bandinstabilitäten mit wiederkehrenden Supinationstraumen (Umknickverletzungen)
- In der zweiten Behandlungsphase von Außenbandrupturen
- Akute oder chronische posttraumatische oder postoperative Reizzustände des OSG und USG
- Konservative Behandlung von Verletzungen des Syndesmosebandes, wenn keine Operation notwendig ist
- Nachbehandlung von Frakturen, die keinen Gips benötigen
Kontra-Indikationen
- Erkrankungen oder Verletzungen der Haut im Anwendungsbereich, vor allem bei entzündlichen Anzeichen (übermäßige Erwärmung, Schwellung oder Rötung)
- Empfindungs- und Durchblutungsstörungen der Beine, Füße (z.B. bei Diabetes)
- Lymphabflussstörungen – ebenso nicht eindeutige Schwellungen von Weichteilen abseits des Anwendungsbereichs
Hilfsmittelnummer
05.02.01.2006