Die Schultergelenkorthese kann getragen werden, sobald eine Ruhigstellung des Schultergelenks in Innenrotation notwendig wird. Dies ist zum Beispiel bei der konservativen Therapie nach einer vorderen Ausrenkung der Schulter (vordere Schulterluxation) oder einer chronischen vorderen Subluxation der Fall. Zudem findet die medi Armschlinge Anwendung:
- Nach Rotatorenmanschetten-Rekonstruktionen
- Nach AC-Gelenksprengungen (konservativ, postoperativ)
- Zur Therapie eines Bruches des Schulterblatts (Scapulafraktur) – sowohl konservativ als auch postoperativ
- Zur konservativen und postoperativen Therapie nach einer Humeruskopffraktur
Die Schultergelenkorthese dient dabei der Ruhigstellung und dem Schutz des Gelenks vor unzuträglichen Bewegungen. Eine Limitierung der Schulterbeweglichkeit wird in allen Ebenen erreicht. Die medi Armschlinge bietet daher eine Möglichkeit zur sicheren Immobilisierung der Schulter.
Zur frühfunktionellen Nachbehandlung lässt sich die Orthese leicht öffnen: Übungen zur Unterstützung des Heilungsprozesses können dadurch einfacher durchgeführt werden. Die Träger:innen können die Orthese zudem eigenständig an- und ablegen. Das hautfreundliche Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Dank des hochwertigen Polstermaterials am Gurt wird der Tragekomfort deutlich erhöht.
Produktvorteile
- Sichere Lagerung des Schulter- und Ellenbogengelenks in Innenrotation zum Schutz vor unzuträglichen Gelenkbewegungen
- Größe der Unterarmtasche individuelle einstellbar durch Umstülpen und Fixieren mit Klettpunkten
- Erleichtert frühfunktionelle Nachbehandlung (zum Beispiel Physiotherapie) durch einfaches Öffnen der Unterarmtasche
- Hautfreundliches Material
- Einfache Handhabung
Zweckbestimmung
Schultergelenkorthese zur Immobilisierung in definierter Position.