Einlagen Schuhe
Schuheinlagen
Ob zwei unterschiedlich lange Beine, Hallux valgus oder ein Plattfuß: Haltungsdefizite oder Fehlstellungen führen häufig zu langfristigen Beschwerden, die sich in manchen Fällen auch auf andere Bereiche des Körpers auswirken. Daher ist es wichtig, diesen frühestmöglich entgegenzuwirken bzw. diese zu verbessern. Je nach Indikation können orthopädische Schuheinlagen dabei helfen und Ihren Fuß stützen, betten und entlasten oder sogar korrigieren.
Hierzu finden Sie im Sanitätshaus Burg verschiedene Arten von Schuheinlagen, zu denen wir Sie gern beraten. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Welche Vorteile bieten orthopädische Einlagen für Schuhe?
Orthopädische Schuheinlagen bieten diverse Vorteile. Diese reichen von der Entlastung einzelner Stellen beim Gehen, über die indirekte Unterstützung von Sehnen und Muskeln beim Sport, bis hin zur möglichen Korrektur von Fehlstellungen am Fuß. Je nach Modell liegt der Fokus auf anderen Indikationen, sodass die positiven Eigenschaften mitunter variieren. Grundsätzlich zielen die Hilfsmittel aber darauf ab, die natürliche Form des Fußes beizubehalten und eine gesunde Beweglichkeit beim Laufen zu fördern.
Allgemein bestehen Schuheinlagen aus hygienischen und hautfreundlichen Materialien, wirken antibakteriell und damit geruchshemmend und lassen sich leicht reinigen. Insgesamt erhöhen sie so den Tragekomfort in Schuhen.
Welche Arten von medizinischen Schuheinlagen gibt es?
Medizinische Schuheinlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die durch die jeweiligen Beschwerden und Indikationen bedingt sind. Hauptsächlich lassen sich die Hilfsmittel in drei Arten unterscheiden: Bettungseinlagen, Stützeinlagen und Korrektureinlagen.
Stützeinlagen (Kopieeinlagen)
Leiden Sie an einem Haltungs- oder Stellungsfehler an den Füßen, können stützende Einlagen Sie beim Gehen und Stehen unterstützen. Die passende Einlage kann zu einem festeren Stand beitragen, indem sie vorhandene Schwachstellen ausgleicht. Gereizte oder schmerzende Stellen lassen sich so wiederum entlasten und Beschwerden bestenfalls sogar langfristig lindern. Das Ziel ist es, dass der Fuß auch unter Belastung seine Form behält, sodass Schmerzen und anderen Folgeschäden vorgebeugt wird.
Bettungseinlagen
Einlagen mit bettenden Eigenschaften dienen vor allem der Entlastung gewisser Bereiche am Fuß. Das gelingt, indem die Einlagen dort speziell gepolstert sind. Das dicke und weiche Material dämpft so nicht nur Stöße – etwa beim Auftreten –, sondern mindert den Druck auf diese Stellen vollständig. Liegen diese beanspruchten Stellen sonst direkt auf, betten die Einlagen sie nun höher, gleichen sie an die anderen Bereiche an und verteilen den Druck gleichmäßiger über den gesamten Fuß. Das kann sowohl bestehende Schmerzen lindern als auch ihnen vorbeugen.
Korrektureinlagen
Vor allem im Kindes- und Jugendalter lassen sich Haltungs- oder Stellungsfehler häufig noch korrigieren bzw. zumindest verbessern. Hierfür kommen bei entsprechender Indikation Korrektureinlagen zum Einsatz. In der Wachstumsphase ist die Anordnung von Knochen, Sehnen und Muskeln ein Stück weit formbar. Bei regelmäßiger Anwendung können die Einlagen dem Fuß daher die nötigen Impulse geben und so die gewünschte Haltung langfristig erreichen. Das kann Fehlstellungen und Schmerzen im Erwachsenenalter vorbeugen.
Sind Schuheinlagen wirklich sinnvoll?
Bei gewissen Beschwerden am Fuß, Bein oder sogar der Hüfte kann die Anwendung von Schuheinlagen sinnvoll sein. Denn die Auswirkung von Haltungs- und Stellungsfehlern beschränkt sich nur selten auf die Füße. Typische Erkrankungen, bei denen Ärzte orthopädische Schuheinlagen verschreiben, sind unter anderem:
- Senkfuß
- Spreizfuß
- Plattfuß
- Ballenhohlfuß
- Klumpfuß
- Sichelfuß
- Knick-Plattfuß
- Hallux valgus
Spezielle Bettungseinlagen unterstützen darüber hinaus die Therapie von Beschwerden, die am Fuß aufgrund von Erkrankungen wie zum Beispiel Rheuma, Arthrose oder Diabetes entstehen. Nicht zu vernachlässigen sind aber auch Folgeschäden an anderen Körperteilen, die etwa auf eine inkorrekte Haltung oder Fehlstellung der Füße zurückzuführen sind.
Medizinische Einlagen für Schuhe können aus diesem Grund neben den Füßen ebenfalls Schmerzen in den Beinen, der Hüfte oder im Rücken entgegenwirken.
Orthopädische Einlagen für Schuhe im Sanitätshaus Burg kaufen
Zur Behandlung von Fehlstellungen am Fuß bzw. der damit zusammenhängenden Beschwerden stellen orthopädische Schuheinlagen häufig eine geeignete Alternative zu invasiven Maßnahmen wie Operationen dar. In anderen Fällen unterstützen sie auch die Heilung danach. Im Sanitätshaus Burg erwartet Sie dazu eine breite Auswahl an verschiedenen Modellen zum Stützen, Betten und Korrigieren. Je nach Haltungsfehler oder zugrunde liegender Erkrankung wählen Sie einfach online oder vor Ort in einer unserer Filialen die passenden Schuheinlagen. Gern beraten wir Sie dahingehend ausführlich – nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf!